|
 |
 |
 |
 |
Das Vereinsjahr 2015
|
|
Termine 2015
19. Januar: Ausschusssitzung
23. März: Ausschusssitzung
16. April: Jahreshauptversammlung
14. Mai: Himmelfahrtswanderung
27. Juni: Vereinsausflug nach Murnau
11. + 12. Juli: Saifescht em Oberdorf (entfallen)
6. Oktober: Ausschusssitzung
14. + 15. November: Kleintierschau in der Uhlberghalle (entfällt)
7. Dezember: Ausschusssitzung
19. Dezember: Weihnachtsfeier im Züchterheim
|
Nach oben
|
|
Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung war geprägt von Rückblicken auf das vergangene Jahr, aber auch von etlichen Neuwahlen. Als langjährige Amtsträger sind Walter Greule (Tätowiermeister) und Walter Müller (Kassenprüfer) verabschiedet worden. Ihnen gilt unser besonderer Dank für Ihre hervorragende Arbeit und Treue.
Wir danken aber auch allen anderen Amtsträgern für die Arbeit in den beiden vergangenen Jahren. Darunter auch die Wiedergewählten: Volker Schweizer als 1. Vorsitzender; Ursula Kaspar als Kassiererin; Helmut Pommer als Unterkassierer; Gottlob Böpple und Reiner Schumacher (neu im Gremium) als Kassenprüfer; Frank Laux als Schriftführer und Pressewart; Martin Illi als Zuchtwart, Zuchtbuchführer und Ausstellungsleiter Kaninchen; Manfred Brodbeck als Zuchtwart und Ausstellungsleiter Geflügel; Otto Früh und Volker Schweizer als Jugendleiter; Martin Illi, Manfred Brodbeck und Heinz Stauch als Kreisdelegierte; Ernst König (ebenfalls neu) als Tätowiermeister, Lore Adam als Frauengruppenbeauftragte; Ursula Kaspar und Volker Schweizer als Vereinsringdelegierte. Wir freuen uns über die neuen Ausschussmitglieder und über die langjährigen Mitarbeiter. Wir wünschen allen viel Freude und Erfolg bei der Tätigkeit im nächsten Zuchtjahr.
Jahreshauptversammlung am 16. April
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am kommenden Donnerstag, 16. April, um 19.30 Uhr im Nebenzimmer des Züchterheims statt. Es sind alle unsere Mitglieder herzlich eingeladen, sich über das Vereinsgeschehen aus erster Hand zu informieren. Über zahlreichen Besuch würden wir uns freuen.
Die Tagesordnung sieht wie folgt aus: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden. 2. Totenehrung. 3. Bericht des 1. Vorsitzenden. 4. Bericht des Schriftführers. 5. Bericht der Kassiererin. 6. Bericht der Kassenprüfer. 7. Berichte der Zuchtwarte. 8. Berichte der weiteren Amtsinhaber. 9. Entlastungen. 10. Neuwahlen. 11. Anträge. 12. Verschiedenes.
Anträge zur Versammlung können bis zum 9. April beim 1. Vorsitzenden Volker Schweizer oder beim 2. Vorsitzenden Manfred Brodbeck eingereicht werden.
|
Nach oben
|
|
Himmelfahrtswanderung am 14. Mai
Unsere traditionelle Himmelfahrtswanderung führt uns auch dieses Jahr zum Bockbierfest des Musikvereins Neuenhaus. Am Donnerstag, 14. Mai, treffen sich die Wanderer um 10.00 Uhr am Züchterheim. Diejenigen, die nicht so gut zu Fuß sind, aber trotzdem gerne auf dem Häfner Bockbierfest dabei sein möchten, treffen sich um 11.30 Uhr an gleicher Stelle. Bitte die Fahrer/Mitfahrer beim 1. Vorsitzenden Volker Schweizer anmelden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.
|
Nach oben
|
|
Manfred Brodbeck wird 60
Unser 2. Vorsitzender und Zuchtwart Geflügel, Manfred Brodbeck, wird 60. Zu diesem runden Geburtstag wünschen wir unserem aktiven Züchterkameraden vor allem viel Gesundheit und viel Kraft für alle privaten und vereinsinternen Aufgaben. Wir freuen uns darauf, mit ihm noch viele Aufgaben und Aktivitäten gemeinsam zu bestreiten.
|
Nach oben
|
|
Bonländer Züchter bei der Kreisschau in Plieningen erfolgreich
Bei der Kreisgeflügelschau des Züchterkreises Obere Filder waren unsere Züchter erfolgreich am Start.
Geflügel Aktive Volker Schweizer mit Zw. Wyandotten schwarz 380 P.; davon v 97 BDRG-Band, sg 95 KVE. Manfred Brodbeck mit Zw. Italienern goldfarbig 376 P., davon sg 95 Futter.
Geflügel Jugend Marina Schweizer mit Zw. Wyandotten schwarz, 2. Kreisjugendmeisterin, 380 P.; davon hv 96 Plieninger Band, sg 95 Pokal, sg 95 E. Jan Stauch mit Holl. Zwerghühnern orangehalsig 379 P.; davon hv 96 JLVE, sg 95 Pokal. Collin Baier mit Zw. Welsumern orangefarbig 378 P.; davon sg 95 Pokal, sg 95 E.
Tauben Aktive Helmut Pommer mit Nürnberger Lerchen gelercht 380 P.; davon v 97 LV-Plakette, sg 95 Z.
|
Nach oben
|
|
 |