|
 |
 |
 |
 |
Das Vereinsjahr 2014
|
|
Termine 2014
30. Januar: Ausschusssitzung
3. Februar: Jahreshauptversammlung KV Obere Filder
18. März: Jahreshauptversammlung
29. Mai: Himmelfahrtswanderung nach Häfner Neuenhaus
10. Juni: Ausschusssitzung
5. Juli: Vereinsausflug nach Straßburg
19. + 20. Juli: Saifescht em Oberdorf
7. Oktober: Ausschusssitzung
9. Oktober: Herbstversammlung KV Obere Filder
6. November: Mitgliederversammlung
15. + 16. November: Große Kreisschau Obere Filder mit Kleintierschau in der Uhlberghalle
20. Dezember: Weihnachtsfeier im Züchterheim
|
Nach oben
|
|
Martin Illi wird Kreismeister
Bei der erstmals gemeinschaftlich durchgeführten Kaninchen-Kreismeisterschaft der Züchterkreise Untere und Obere Filder in Wolfschlugen, konnte unser Zuchtwart Martin Illi mit seinen Farbenzwergen Weißgrannen blau alle Aussteller der Oberen Filder hinter sich lassen und errang mit 386,5 Pkt. den Titel des Kreismeisters. Im Einzelnen sind dies 97,5 v LVE, 2 x 96,5 hv E und 96,0 sg E. Wir gratulieren zu diesem herausragenden Ergebnis.
Helmut Pommer bei der Schwäbischen Taubenschau erfolgreich
In den letzten Tagen des vergangenen Jahres zeigte Helmut Pommer seine Nürnberger Lerchen bei der Schwäbischen Taubenschau in Steinenbronn. Die erfolgreiche Ausbeute waren 1 x hv 96, 2 x sg 95 Z und 1 x sg 94. Wir gratulieren auch zu diesem Erfolg und wünschen Helmut, Martin und allen anderen Züchtern im neuen Zuchtjahr viel Freude und Erfolg.
|
Nach oben
|
|
Jahreshauptversammlung am 18. März
Letzte Woche fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Züchterheim statt. Nach den Berichten der Amtsträger wurde die Vorstandschaft komplett entlastet. Für zwei Jahre wiedergewählt wurde der 2. Vorsitzende Manfred Brodbeck. Ihm und allen Amtsträgern sagen wir herzlichen Dank für die geleistete Arbeit und freuen uns auf das aktuelle Jahr mit vielen spannenden Ereignissen.
|
Nach oben
|
|
Wir trauern um unser Ehrenmitglied und Träger der höchsten Vereins- und Landesverbandsauszeichnungen
Gottlob Wurster
Er war über 60 Jahre Mitglied in unserem Verein und davon über 50 Jahre im Ausschuss tätig. Dort hatte er unter anderem die Aufgaben des Zuchtbuchführers und Ausstellungsleiters Kaninchen inne. Gottlob Wurster war jahrzehntelang aktiver Kaninchenzüchter und zählte immer zu den verlässlichsten Ausstellern. Vor allem beim Bau des Züchterheims und zusammen mit seiner Familie bei Veranstaltungen hat er die Vereinsarbeit viele Jahre unterstützt und mit seiner humorigen Art viele aufgemuntert und so manche verfahrene Situation aufgelockert. Wir werden ihn stets in Ehren und Dankbarkeit bei uns behalten und so gilt unser tiefes und aufrichtiges Mitgefühl seiner Frau Luise und seiner Familie.Die Vereinsleitung des KLZV Bonlanden e.V.
|
Nach oben
|
|
Vereinsausflug nach Straßburg am 5. Juli
Letzte Woche führte uns unser Vereinsausflug nach Straßburg. Der Bus der Firma Briem war fast bis auf den letzten Platz besetzt. Die Mitfahrer erlebten vor Ort eine abenteuerliche Fahrt mit Schlumpfkostüm im Cabrioboot bei ordentlichem Regen durch Petit France. Die zur freien Verfügung stehende Zeit wurde in der schönen Altstadt der Elsässer Metropole ausgiebig genutzt. Das Abendessen wurde in einer Wirtshausbrauerei in Rastatt eingenommen von wo aus alle zufrieden die Heimreise angetreten haben. Besten Dank an die Organisatoren und an alle Teilnehmer für den gelungenen Tag.
|
Nach oben
|
|
Georg Kleinhenz und Ole Stelter bei der Kreisverbands-Jungtierschau erfolgreich
Die Kreisverbands-Jungtierschau in Möhringen ist schon ein paar Wochen zurückliegend. Auch jetzt noch freuen wir uns, dass wir von zwei erfolgreichen Jungzüchtern berichten können: Nämlich von Georg Kleinhenz, der seine Hasenkaninchen zeigte und damit 3 x einen 1. Preis und 1 x einen 2. Preis erringen konnte – die Trophäe dafür war ein Pokal. Ole Stelter war dagegen mit seinen Altsteirer Hühnern am Start, die mit 1 x einem 1. Preis und 3 x einem 2. Preis belohnt wurden. Wir gratulieren unseren Jungzüchtern sehr herzlich und freuen uns auf die bevorstehende Zuchtsaison.
|
Nach oben
|
|
Große Kreisschau Obere Filder am 15. und 16. November in der Uhlberghalle
Am letzten Wochenende waren wir zum ersten Mal seit Jahrzehnten Veranstalter einer Großen Kreisschau des Kreisverbands Obere Filder. Bei dieser rekordverdächtigen Meisterschaft haben die Züchter des Kreises ihre schönsten Kaninchen, Hühner, Tauben, Gänse, Enten und Fasanen ins Rennen geschickt.
Entsprechend groß war mit über 630 Tieren der Wettbewerb und der Andrang der Besucher, bei denen wir uns alle herzlich bedanken, stand dem in nichts nach. Unsere Vereinsmitglieder und die Freunde aus den Nachbarvereinen haben alle ordentlich mit angepackt, um dieses Ereignis zu stemmen. Deshalb bedanken wir uns alle ganz herzlich für die zahlreiche Mithilfe und in erster Linie bei unserem Organisationsleiter Volker Schweizer.
Die Kreismeister 2014 in der Sparte Geflügel sind: 1. Gottlob Alber mit Zwerg-Welsumer silberfarbig und 384 P. 2. Manuel Huergo mit Deutschen Sperbern und 383 P. 3. Josko Stapic aus Bonlanden mit Zwerg-Rhodeländern dunkelrot und ebenfalls 383 P.
Bei den Tauben siegte Heiko Schattschneider mit Nürnberger Schwalben und 382 P. vor Oliver Kähler mit Süddeutschen Blassen rot und 381 P. Klaus Schöffski wurde mit Deutschen Modeneser Schietti schwarz und 381 P. dritter bei den Tauben.
Die Kaninchen dominierte Wolfgang Pfeiffer mit Hasenkaninchen und 387 P. vor unserem Bonländer Züchter Martin Illi mit Farbenzwergen wg blau und 386 P. 3. wurde Markus Hübner mit Hermelin Blauauge und 385,5 P.
Die Jugend-Kreismeisterin in der Sparte Geflügel heißt Marina Schweizer und kommt aus Bonlanden. Ihre Zwerg-Wyandotten schwarz wurden mit 383 P. bewertet. 2. wurde Alexander Weiss mit Elsässer Gänsen grau und 381 P. vor Peter Walter mit Antwerpener Bartzwergen weiß-schwarzcol. und 381 P.
Jugend-KM Kaninchen wurden Paul & Mark Schweizer mit Alaska und 383,5 P. vor Georg Kleinhenz aus Bonlanden mit Hasenkaninchen und 383 P. Adrian Maiers Zwergwidder thüringerfarbig wurden mit 381,5 P. dritter.
Neben der Kreismeisterschaft wurde natürlich auch die Bonländer Vereinsmeisterschaft ausgetragen.
Beim Geflügel siegte Josko Stapic mit Zwerg-Rhodeländern dunkelrot und 383 P. Heinz Stauch konnte mit seinen Zwerg-Welsumern orangefarbig und 382 P. den zweiten Platz in der Sparte Geflügel erringen. Dritter wurde hier Manfred Brodbeck mit Zwerg-Italienern goldfarbig und 377 P. Die Jugend-VM Geflügel dominierte wie auch im Kreisverband Marina Schweizer mit Zwerg-Wyandotten schwarz und 383 P. gefolgt von Colin Baier mit Zwerg-Welsumern orangefarbig und 378 P. Jan Stauch kam mit seinen Holländischen Zwerghühnern orangehalsig und 376 P. auf den dritten Rang. Marvin Werner folgte mit seinen Zwerg-Australorps schwarz und 374 P. knapp dahinter.
Bei den Tauben war Helmut Pommer mit seinen Nürnberger Lerchen erfolgreich.
Die Sparte Kaninchen entschied Martin Illi mit seinen Farbenzwergen wg blau und 386,5 P. für sich, gefolgt von Gerhard Wolfer mit Kleinchinchilla und 384,0 P. Bei der Kaninchen-Jugend errang Georg Kleinhenz mit seinen Hasenkaninchen rotbraun und 383,0 P. ein hervorragendes Ergebnis.
Wir gratulieren nochmals den erfolgreichen Ausstellern und bedanken uns bei allen, die an dieser Veranstaltung mitgewirkt haben.
|
Nach oben
|
|
Große Kreisschau 2014 Kreisverband Obere Filder am 15. und 16. November in der Uhlberghalle in Bonlanden
Der komplette Ausstellungskatalog zum downloaden grossekreisschau2014ausstellungskatalog.pdf [ KB]
|
Nach oben
|
|
 |